Fachkundenachweis (Kleiner Pyroschein)
Yachten sind mit pyrotechnischen Seenotsignalmitteln (Signalraketen, Handfackeln, Rauchsignalgeber) und/oder einer Signalpistole Kal. 4 (26,5 mm) ausgerüstet. Während Handfackeln und Rauchsignale ohne besondere Einschränkungen erworben und benutzt werden dürfen, ist die Verfügungsgewalt über Signalraketen nur gestattet, wenn der Schiffsführer einen Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht besitzt (Kleiner Pyroschein).
Wir stellen im Kurs auch elektronische Seenotsignalmittel sowie Notlichter für Rettungswesten vor.
Die theoretische Ausbildung und praktische Handhabung werden im Hörsaal durchgeführt. Nach erfolgreicher Prüfung wird der Fachkundenachweis ausgehändigt.
Die Prüfung für diesen Schein ist nur nach Erwerb eines Sportbootführerscheines oder entsprechend bestandener Module möglich.
Hinweis zum Sachkundenachweis (Großer Pyroschein)
Ist eine Signalpistole Kal. 4 (26,5 mm) an Bord, muss der Schiffsführer:in den Sachkundenachweis (SKN) nach dem Waffen- und dem Sprengstoffrecht besitzen (Großen Pyroschein). Auf Charter- und Eignerschiffen sind seit vielen Jahren wegen großen rechtlichen Einschränkungen bei einem Grenzübertritt sowie erforderlichen Aufbewahrungspflichten auf dem Schiff keine Signalpistolen Kal. 4 (26,5mm) mehr an Bord. Seit 1.1.2019 wird keine Munition für die Signalpistole Kal. 4 mehr hergestellt. Signalpistolen Kal. 4 sind auf Sportbooten somit auch nicht mehr vorhanden.
Ein Sachkundenachweis mit einer vorgeschriebenen mindestens 7-8 stündiger Ausbildungszeit ist damit weder sinnvoll noch zeitgemäß. Wir bieten deshalb für den Sachkundenachweis keine Ausbildung und Prüfung mehr an.
Kursangebot
Blocklehrgang im ZHS (Zentraler Hochschulsport der TUM)
Termin LG 1:
So 26. Nov 2023, 09:30 - 12:00 Uhr
Ort: ZHS, Hörsaal 2, TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Termin LG 2:
So 03. Dez 2023, 08:40 - 11:10 Uhr
Ort: ZHS, Hörsaal 2, TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Termin LG 3:
Di 07. Mai 2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: ZHS, Hörsaal 1, TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Lehrgang für Klinikum Uni München
Mi 31. Jan 2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: KUM, Hörsaal I, Hörsaaltrakt,
Marchioninistr. 15, 81377 München
Lehrgang an UniBw, Neubiberg
Di 06. Feb 2024, 18:30 - 21:00 Uhr
Ort: UniBw, Raum 033/1231,
Werner-Heisenberg-Weg 39, 85579 Neubiberg
Lehrgang an Hochschule München
Mi 24. Apr 2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: Hochschule München, Raum B170,
Dachauerstr. 98B, 80335 München
Lehrgang für ZHS, Campus Garching und Hochschule München
Di 07. Mai 2024, 18:00 - 21:00 Uhr
Ort: ZHS, Hörsaal 2, TUM Campus im Olympiapark
Connollystr. 32, 80809 München
Kosten: € 30,- / Kurs ohne Prüfungsgebühr
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Prüfungen
Prüfungsort
Meetinn Konferenzzentrum
Trimburgstr. 2
81249 München (Neuaubing)
Prüfungstermine 2023
(Beginn jeweils 09:00 Uhr):
Prüfungen sind bei jedem Prüfungstermin SBF, SKS u. Funk möglich.
Prüfungstermine 2024
(Beginn jeweils 09:30 Uhr):
Prüfungen sind bei jedem Prüfungstermin SBF, SKS u. Funk möglich.
Prüfungsort
ZHS, Seminarraum 5
Connollystr. 32
80809 München
Prüfungstermine 2023/2024
Prüfungen sind bei jedem Prüfungstermin SBF, SKS u. Funk möglich.
Prüfungsort
ZHS Wassersportplatz
Unterer Seeweg 5
82319 Starnberg
Prüfungstermine 2023
Sa 09. Sep (08:30 Uhr)
Kostenüberblick
Fachkundenachweis
Theoriekurs Script Prüfungsfragen Prüfgebühr
|
30,00 €
kostenlos
28,89 €
|
Gesamtkosten | 58,89 € |
Prüfungsmodalitäten
Antragsunterlagen
1. Antragsformular online / PDF (wird im Kurs besprochen)
2. Kopie eines Sportbootführerscheines
3. Prüfungsgebühr 28,89 €
Prüfung
Personalausweis oder Reisepass und ein Sportbootführerschein mitbringen!
Prüfungsinhalte:
Theoretische Prüfung: Ein Fragebogen mit 15 Fragen aus bekanntem Fragenkatalog.
Praktische Prüfung: Handhabung verschiedener Seenotsignalmittel mit Dummies.